Die Internet Days für das Jahr 2012 sind Geschichte – am Dienstag wurde in den Räumen der Firma Peitz Werkzeug & Outdoor in Rietberg die insgesamt 14. Veranstaltung der Reihe abgehalten – für das laufende Jahr die letzten Internet Days. Auch wenn oder gerade weil die Besucheranzahl im Vergleich zu den vorherigen Internet Days etwas geringer war, fiel das Fazit wieder erfreulich gut aus.

„Die Internet Days #14 waren deutlich lebendiger, als zuvor.“

Hatten code-x und Peitz Werkzeug & Outdoor noch große Zweifel ob der vergleichsweise geringen Anmeldeliste (ca. 30 Anmeldungen), so wurden wir letztlich eines besseren belehrt. Die Gäste aus den verschiedensten Branchen der Region fühlten sich in den Räumen und der gemütlichen Runde pudelwohl und sogen die Fakten der Referenten gerne auf, um dann rege nachfragend die letzten fehlenden Informationen zu bekommen.

Während Gastgeber und Geschäftsführer Thomas Peitz über die Anfänge und die Entwicklung des Werkzeughandels im Rietberger Raum und den Einstieg von Peitz Werkzeug & Outdoor in diesen Bereich referierte, führte Marcus Miesler, Geschäftsführer der PMR Werbeagentur aus Rietberg, die Zuhörer in den Bereich des Crossmedia ein, um mit praxisnahen Beispielen die Wirkung von crossmedialen Aktivitäten die Aussage „Print ist tot“ zu widerlegen.

Auch die beiden code-x Referenten Thorsten Ising und Stefan Freise zogen die Zuhörer in ihren Bann. Thorsten war dabei auf den Spuren des Social Media ROI (Return on Investment) für das eigene Unternehmen, mit denen man den Erfolg im Social Web messen kann. Schließlich wolle man feststellen, ob und in welchem Maße die Social Media Aktivitäten dem Unternehmen etwas einbringen.

„Die reine Anzahl an Fans und Followern ist kein wesentlicher Indikator für den Erfolg im Social Web“

Die Möglichkeiten, Voraussetzungen und vermeintlichen Pflichten für die Mobile Website waren Inhalt des vierten Vortrages der Internet Days #14, den Stefan Freise hielt. Er stellte vor, was man bei der Erarbeitung und Erstellung der mobilen Webseite beachten soll, um dem Mobile-User das Surfen mit dem Smartphone, Tablet und Co. so angenehm und übersichtlich zu machen.

Zu guter letzt referierte der Geschäftsführer der d&d digital data medien GmbH aus Bad Oeynhausen, Frank Michna, über die Markenführung im Social Web. Auf den Punkt gebracht ging es um das Vorgehen eines gesamten Unternehmens, das die ersten Schritte im Social Web wagt. Wer schreibt? Wer schreibt was? Und wie reagiere ich auf Kritik.

„Die User sprechen immer über Dich. Wenn man den Schritt ins Social Web wagt, kann man aber zuhören und darauf reagieren.“

Ein gelungener Abschluss der Internet Days im Jahr 2012, das mit einem etwas anderen und damit besonderen Flair in gemütlicher, aber aktiveren Atmosphäre allen Beteiligten positiv im Gedächtnis bleiben wird. Nun wird es erst einmal eine etwas längere Pause der Veranstaltung geben, um im neuen Jahr wieder durchzustarten.

Die Vorträge der Internet Days #14

Werkzeughandel im Rietberger Raum – gestern, heute, morgen

Thomas Peitz, Peitz Werkzeug aus Rietberg

Cross Media – man nehme Print, QR-Codes, Video, Internet u.v.m. und mixe es zum ganzheitlichen Erfolg

Marcus Miesler, PMR Werbeagentur GmbH aus Rietberg

Was hab ich davon und wie erkenne ich den Wert? Social Media ROI – Meßbarkeiten im Social Web

Thorsten Ising, code-x GmbH aus Paderborn

Mobile Webseiten – was geht, was muss?

Stefan Freise, code-x GmbH aus Paderborn

Markenführung im Social Web – die Integration von Social Media in die Unternehmenskommunikation

Frank Michna, d&d digital data medien GmbH aus Bad Oeynhausen

Die Vorträge stellen wir auch als Download zur Verfügung. Einfach den Code eingeben, den Sie auf der Veranstaltung erhalten haben und viel Spaß mit den Vorträgen.

Code?