Am 16. November fanden in den Räumen unseres langjährigen Partners CREOS Lernideen und Beratung GmbH in Bielefeld die Internet Days #26 statt. Schwerpunktthemen waren an diesem Tag die Marketing-Automatisierung und Vorträge zur Arbeitswelt 4.0 und – Minecraft!
Sehr spannend ging es los mit dem Vortrag von Juliane Otto und Carsten Rüsing, die in „Ein Minecraft Server als Bildungsbombe: Gamification in der beruflichen Bildung“ sehr anschaulich zeigten, wie sie mit Hilfe des Onlinegames Jugendliche auffangen, die bereits durch das soziale Netz hindurch gefallen und sehr schwer zugänglich sind. Durch Minecraft und den Server Dampfhammer werden sie spielerisch an regelmäßige Tätigkeiten, Kooperation und verschiedene Arbeitstechniken herangeführt – ohne, dass sie sich dessen zunächst bewusst sind. Viele können so an den Alltag in einer Schule oder sogar eine Ausbildung herangeführt werden – mit großem Erfolg. Ein tolles Projekt, wie wir finden!
Der zweite Vortrag von Stefan Freise befasste sich mit Marketing-Automatisierung. Viele Prozesse im Marketing werden heute noch mühsam von Hand erledigt – zum Beispiel Messenachbereitung oder der Aufbau und Pflege von wertvollen, neuen Kontakten, die sich ernsthaft für ein Thema interessieren und nicht nur zufällig in einem Verteiler gelandet sind. Wie Sie Prozesse automatisiert steuern und so nicht nur Ihre Kunden gezielter ansprechen können, sondern auch Geld sparen, zeigte der Vortrag „Marketing-Automatisierung – ganz automatisch Interessenten binden und Kunden gewinnen“.
Im vierten Vortrag, den Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung hielt, ging es um „Vereinbarkeit 4.0 – Mehr als ein Gedöns-Thema“. Vereinbarkeit wird hier ganz neu gedacht – nicht ausschließlich in Hinblick auf Kinderbetreuung, sondern viel weiter gefasst. Ob ein Angehöriger zu pflegen ist oder für ein privates Projekt eine Zeitlang mehr Freiraum gebraucht wird – eine Orientierung an den Bedürfnissen der Mitarbeiter kann all dies ermöglichen. Grundlage hierfür ist gelungene Kommunikation und Transparenz durch eine Öffnung der Unternehmenskultur in Richtung Digitalisierung. Eine Unternehmenskultur im Wandel eröffnet durch das Zusammendenken von Mitarbeiterorientierung und Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten.
Den letzten Vortrag der Internet Days #26 hielt Dr. Steffan Ritzenhoff: „Performance Support stellt das Lernen auf den Kopf oder wie E-Learning der Arbeit Beine macht“. In seinem Vortrag zeigte er auf, dass Lernen heute on demand erfolgt. Das bedeutet auch, dass sich E-Learning am Bedarf des Nutzers/Mitarbeiters orientieren muss: In einer Situation, in der Mitarbeiter auf ihre mobile devices zugreifen, brauchen sie Inhalte nicht unbedingt in der Tiefe, wie beispielsweise in einer Lernsituation am Büroarbeitsplatz. Dieses Kontext-bezogene Lernen unterstützt Mitarbeiter in ihrem Arbeitsprozess in genau dem Umfang, den sie brauchen. Digital unterstütztes Lernen kann ganz unterschiedlich auftreten und ist Ausdruck einer Strategie, Mitarbeiter selbst entscheiden zu lassen, was ihnen in welcher Situation am Besten weiterhilft.
Die Internet Days #26 haben uns sehr viel Spaß gemacht und bestimmt nicht zum letzten Mal bei CREOS Lernideen und Beratung GmbH stattgefunden. Die Internet Days #27 finden am 6. März 2018 in Detmold statt – in Kürze gibt es dazu mehr Infos. Wir freuen uns schon sehr darauf!