Ein absoluter Rekord
Volles Haus am 17. September 2019 im Denkwerk Herford
Dieses Mal im Denkwerk in Herford. Viele Mitglieder von Social Media OWL waren immer mal wieder Referenten*innen auf den Internet Days. Und nun, am 17. September 2019 übernahm Social Media OWL gemeinsam mit content.de die Gastgeberrolle der Internet Days #33. Aber was ist so besonders an den Internet-Days #33? Die Zahl 33 wird dem Element Feuer zugeordnet. Man „brennt“ für seine Ideen und Vorstellungen. Und genau das beschreibt die letzten Internet-Days. Wir konnten nicht nur mit 130, fast sogar 140 Gästen alle bisherigen Internet-Days klar in den Schatten stellen, sondern durften dieses Mal sogar 6 interessante Vorträge hören.
Nach unserer Ankunft durch einen erstmals engagierten Parkeinweiser, begrüßten die Azubis von code-x zusammen mit Stefan Freise die ankommenden Gäste.
Beinahe pünktlich um 10:00 Uhr startete Stefan Freise (code-x) mit der Begrüßung der zahlreichen Gäste. Nun konnte der Tag starten. Den Start in den Vormittag machte dann einer unserer Gastgeber Dr. Arne-Christian Sigge (content.de). Er klärte mit seinem Vortrag „Wer arbeitet künftig für mich? Ist die Crowd die Lösung für den Fachkräftemangel?“ über Landflucht und strukturelle Veränderungen in der Gesellschaft auf, welche mittlerweile zu einer erheblichen Veränderung des Angebots auf dem Arbeitsmarkt führen. Durch die aufstrebende Plattformökonomie werden viele Arbeitnehmer zu Solo-Selbstständigen. In vielen Bereichen werden Unternehmen und Privatpersonen benötigte Arbeitsleistungen künftig anders einkaufen, als sie es in den letzten Jahrzehnten gewohnt waren. Dr. Arne-Christian Sigge gab einen Ausblick darauf, welche aktuellen und künftigen Entwicklungen Unternehmen auf dem Schirm haben müssen, um künftig weiterhin Zugriff auf den wichtigen Produktionsfaktor Arbeit zu haben.
Carola Herbst (Social Media Herbst) startete in den Vormittag mit ihrem Vortrag „Wie sie mit Ads auf Facebook und Instagram genau Ihre Kunden erreichen„, in welchem sie den Zuhörern viele Tipps mitgab, welche Anzeigen sich für ihr Unternehmen lohnen könnten. Als Social Media Expertin mit langjähriger Berufs- und Beratungserfahrung zeigte sie die Möglichkeiten die Facebook & Instagram Ads, auch für ein geringes Budget, bieten.
Im Anschluss an die kurze Snackpause referierte Stefan Freise (code-x.de) mit seinem Vortrag „Agilität – das alternativlose Irgendwas – ein Bericht aus der Praxis„. Seit 2018 beschäftigt er sich intensiv damit, was es bedeutet, seine Agentur code-x in eine agile Organisation zu transformieren. Während Agilität im Ansatz eigentlich ganz simpel zu beschreiben ist, verbirgt sich dahinter ein enorm komplexes Irgendwas, das kaum zu bändigen ist. Es springt von großen Worten wie Freiheit zu konkreten Methoden, es verzieht sich klammheimlich ins Homeoffice und nimmt die ganze Verantwortung mit dahin, es ruft laut nach Selbstverwirklichung, möchte dies aber unbedingt in einem Team erfahren, und es möchte doch so gerne geführt werden, sich aber eigentlich nichts sagen lassen. Er hat sich nichts anderes vorgenommen, als den Gästen der Internet Days zu präsentieren, dass es zur Agilität – was auch immer das genau bedeutet – eigentlich keine Alternative gibt.
Nach der sättigenden Mittagspause mit außerordentlich gutem Essen – auch hier sind Sie Dank Social Media OWL unser Gast – ging es dann mit echter Action in die zweite Hälfte des Tages, denn … Chuck Norris gewinnt keine Kunden, die Kunden kommen zu Chuck Norris – Das klingt nach der Wunschvorstellung jedes Unternehmers. Timm Becker (Thoxan GmbH) erläuterte was Sie bei Ihrer persönlichen Akquise im Web nach vorne bringt. Wie werden Website, Marke, Ads, Social Media und gekonntes Storytelling effiziente Waffen im Kampf um neue Kunden im Netz? Die Anwesenden erfuhren durch seinen Vortrag „Neukunden Roundhouse Kick – effektiv neue Kunden gewinnen“ einen spannenden Ausflug in die Welt der unbegrenzten Möglichkeiten des Online Marketing mit Expertentipps, die Sie zum Chuck Norris für Ihre Kunden machen.
Gerade wenn Sie ein lokal oder regional ausgerichtetes Unternehmen haben und Interessenten über das Internet in Ihr Geschäft vor Ort finden sollen ist eine wirkungsvolle Platzierung und Auffindbarkeit in der Google Suche und bei Google Maps besonders wichtig. Sandra Wilms (werning.com und S Punkt Online), Fachfrau für Marketing, Kunden-Kontakt-Strategien und Markenpositionierung, stellte in ihrem Vortrag „Google My Business & lokales Marketing: Überlassen Sie Neukundengewinnung vor Ort nicht dem Zufall“ den Anwesenden die Möglichkeit vor, über diese Methode neue Kunden zu gewinnen und das Wissen über die eigene Zielgruppe vor Ort und Ihre Region mit lokalem Marketing mit einzubinden.
Als letzter Programmpunkt erwartete die Gäste dann nochmal ein spannendes Thema, das nahezu jeden betrifft: „Veröffentlichungen von Fotos in den Zeiten der DSGVO„. Rechtsanwalt Martin Boden LL.M. (Boden Rechtsanwälte) und Thomas Werning (werning.com) lieferten mit ihrem, als Duo gehaltenen Vortrag, einen Überblick über Tipps und Stolpersteine für alle, die Veranstaltungen mit Fotos bewerben möchten, die offline oder online Fotos veröffentlichen und für die, die einfach nur mit einer Kamera unterwegs sind. Und wer ist das heutzutage nicht? Das Thema stieß wie erwartet auf großes Interesse und es wurden spannende Fragen, wie der rechtliche Unterschied zwischen „Fotos machen“ und „Fotos veröffentlichen“, aufgeklärt.
Die Internet Days #33 haben in bekannter Manier von Anfang bis Ende ein breites und buntes Programm geboten. Alle Referenten/innen traten mit Herzblut und dem Versprechen an, Impulse, Inspiration und praxisnahe Tipps zu liefern
Impressionen
Vielen Dank an Kevin Reike für die Fotos.
Sind Sie eingeladen?
Fall Sie nicht zu denen gehören, die regelmäßig und herzlich per E-Mail eingeladen werden, können Sie das ganz einfach in ein, zwei Minuten ändern: Tragen Sie sich dafür einfach in den Info-Service von code-x.de ein, dann laden wir auch Sie regelmäßig ein: E-Mail-Service von code-x abonnieren