Der 12. Februar im GILDE-Zentrum war ein Erfolg
4 überzeugende Referenten*innen
und fast 100 Gäste
Eine kurze Zusammenfassung der 4 Fachvorträge
Im ersten Vortrag konnten Sie Michael Krakow (mikrakom.de) mit „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler – über die Wirkweisen des Werbens“ hören. In diesem Vortrag wurde geklärt, was Bedarf von Bedürfnis unterscheidet, wieso Angebotszentrierung Druck bringt und Nachfrageerzeugung Sog, wie wirkmächtig gutes Storytelling ist, weshalb Begeisterung überzeugt und Überredung abschreckt und wie Akquisekommunikation gelingt. Als selbstständiger Unternehmensberater für Kommunikation, Coach, Dozent, Redner, Keynotespeaker und Autor hatte Michael Krakow viel zu dem Thema zu sagen.
Der zweite Vortrag trug den Titel „Einfach mal machen – mein erstes Jahr mit dem Podcast“ und wurde von Julia Ures gehalten. Hier ging es um die „Laufmasche“, die gerade ihr erstes Jahresjubiläum gefeiert hat. In diesem Podcast interviewt Julia spannende (LäuferInnen) Persönlichkeiten. Aber nicht nur ihre Gäste sind besonders, sondern auch die Art und Weise, wie die Podcasterin diese interviewt: Das Ganze findet nämlich während des Joggens statt und verleiht dem Podcast seinen Namen. Julia hat über jede Menge Blind Dates, das Denken außerhalb der Box, Authetizität und den Mut und die Belohnung dafür, sich auf Situationen einfach einzulassen gesprochen. Sie haben einen ausführlichen und unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen dieses Projekts bekommen.
In Vortrag Nummer drei haben Sie Stefan Freise (code-x.de) gehört. In „#agil22“ hat er darüber gesprochen wie er, zusammen mit dem ganzen Team, seine Firma code-x GmbH in eine agile Organisation transformiert. Das ist im Januar 2019 gestartet und soll Ende 2022 vollendet sein. Wie Julia Ures, hat auch Stefan Freise nach einem Jahr sein erstes Zwischenfazit präsentieren können.
Zu guter Letzt konnten Sie Rico Schwarck hören, der mit dem Thema „E-Mail-Marketing – Mythen, Möglichkeiten und mehr“ bei uns war. Nachdem Rico Schwarck ein paar Worte über sich selbst verloren hat, ging er dann auch schon direkt auf die konkreten Vorteile ein, die Sie mit dem Betreiben von E-Mail Marketing haben. Zudem hat er das E-Mail Marketing mit klassischer Werbung wie Plakat-, Banner-, Flyer- und Radiowerbung verglichen. Des Weiteren hat er mit Mythen aufgeräumt, coole Features gezeigt, über Beispiele gesprochen und gezeigt, wie Sie mehr Opt-Ins sammeln können. Am Ende gab es Tipps zum Planen und Starten von Kampagnen.
Danke!
Vielen Dank an alle bereits oben genannten Referenten*innen für die super Fachvorträge.
Vielen Dank an die nahezu 100 Gäste. Sie sind jeder Zeit wieder herzlich willkommen.
Vielen Dank an die Gastgeber und vielen Dank an Nele, Kevin und Sebastian für die gelungene Vorbereitung und Koordination der Veranstaltung.
Impressionen
Vielen Dank an Kevin Reike für die Fotos.
Sind Sie eingeladen?
Fall Sie nicht zu denen gehören, die regelmäßig und herzlich per E-Mail eingeladen werden, können Sie das ganz einfach in ein, zwei Minuten ändern: Tragen Sie sich dafür einfach in den Info-Service von code-x.de ein, dann laden wir auch Sie regelmäßig ein: E-Mail-Service von code-x abonnieren