24. Juni 2022 in Paderborn

Mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe als Gastgeberin

Endlich wieder Internet Days als richtige Veranstaltung: Ja, das ist möglich.

Die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe lädt als Gastgeberin nach Paderborn ein. Natürlich unter Berücksichtigung aller notwendigen Maßnahmen, damit Corona außen vor bleibt.

Jede:r Interessent:in ist willkommen.

Internet Days, wie immer, Handwerk, wie immer?

Eine Podiumdiskussion und drei knackige Fachvorträge von Expertinnen und Experten, die einfach gerne ihr Wissen teilen.

Das Handwerk muss sich dringend digitalisieren, so lautet eine immer wieder zu hörende Forderung. Manche halten es sogar für existenzgefährdend, wenn Handwerksbetriebe der Digitalisierung gelassen begegnen und erst einmal die anderen machen lassen.

Andererseits, so scheint es, hat kaum eine Branche so gut zu tun wie das Handwerk. An kurzfristige Termine ist kaum zu kommen, und wer einen Auftrag vergeben möchte, muss mitunter emsig nach einem Unternehmen suchen, das Zeit hat. Und Fachkräfte. Und Material.

Muss sich das Handwerk also digitalisieren, hilft die Digitalisierung dem Handwerk an entscheidenden Stellen, oder stehen für das Handwerk vielleicht ganz andere Herausforderungen an vorderster Stelle?

Darüber diskutieren untereinander und gerne auch mit allen Gästen diese vier Köpfe:

  • Nina Bille (Neisemeier Dächer)
  • Stephanie Brinkmann, (Brinkmann Versorgungstechnik)
  • Stefan Freise (code-x . Internet und Marketing)
  • Gunnar Schomaker (SICP, Universität Paderborn)
  • Moderation: Michael Krakow (mikrakom)

Nach der Diskussion und einer Pause zum Austausch untereinander geht es mit drei knackigen Fachvorträgen weiter. 

Den Anfang macht Michael Krakow (mikrakom) mit seiner Keynote „Seemannsgarn – Überzeugen mit Storytelling“: Von der Stein- bis zur Neuzeit, von Lagerfeuern über Abende an Bord bis zu Werbung und erklärenden Texten: Um Inhalte wirksam zu transportieren, brauchte es schon immer Storytelling. Prägnante Kurzgeschichten bilden die Brücke zu tieferem Verständnis. Dies ist neurologisch begründet. Unser Hirn macht sich Bilder, ob wir wollen oder nicht, es ist seine Funktionsweise, sich Sachverhalte erklärlich zu machen. Diesen Mechanismus kann man bedienen, sinnhaft nutzen. Unser Unterbewusstsein trifft ständig Entscheidungen, die unser Bewusstsein beeinflussen und lenken. Unsere Emotionen entscheiden nachgewiesenermaßen viel rascher und stärker als unsere Ratio. Begeisternd lenken heißt Begeisterung erzeugen, somit überzeugen statt zu überreden. Und das geht am besten mit hochwirksamen Storytelling – Sog erzeugen statt Druck aufbauen.

Nach einer kurzen Pause übernimmt Anja Plestinsky (code-x . Internet und Marketing) die Bühne. Was eine persönliche Empfehlung wert ist, davon kann sicherlich auch das Handwerk schwärmen. So gewinnt man neue Kundinnen und Kunden, aber auch die derzeit an jeder Stelle fehlenden Fachkräfte und Azubis. In ihrem Vortrag „Von Google bis kununu“ verschafft Anja Plestinky einen Überblick über die Welt der Online-Bewertungen und wie sich das Handwerk diese zu Nutze machen kann. Lob und Anerkennung durch zufriedene und glückliche Kund:innen, Wertschätzung und Identifikation von Mitarbeitenden, was könnte mehr wert sein?

Der letzte Beitrag liegt in den Händen von Stefan Freise (code-x . Internet und Marketing). Er setzt sich zum Ziel, die Teilnehmenden zu inspirieren, mal etwas auszuprobieren, was viele KMUs bereits erfolgreich für sich zu nutzen wissen. Kompakt stellt er vier ganz verschiedene „Disziplinen“ vor. Diese können genauso gut einzeln als auch in Kombination miteinander genutzt werden, um ein Unternehmen digital in Szene zu setzen. Die vier Disziplinen sind: Newsletter und E-Mail-Marketing, Social Media Marketing, Landing-Pages für gezielte Angebot und die oft vernachlässigte aber doch so wichtigen Profile auf Google My Business

Sie können natürlich zu jedem Vortrag Fragen stellen und in den Pausen auf die Referent:innen zugehen.

Die Veranstaltung wird moderiert von Hacer Ritzer-Engels (Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe).

Wir freuen uns auf Sie!

Datum

24. Juni 2022 ab 11:30 Uhr

Gastgeberin und Ort

Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe
Waldenburger Str. 19
33098 Paderborn

Das Programm der Internet Days #36

11.30
Einlass
12:00
Begrüßung (Hacer Ritzler-Engels Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Stefan Freise - code-x GmbH)
12:15
Podiumsdiskussion: Das Handwerk muss sich digitalisieren, sagt wer?
Nina Bille, Stephanie Brinkmann, Stefan Freise, Michael Krakow, Gunnar Schomaker,
13:15
Pause
13:30
Seemannsgarn - Überzeugen mit Storytelling
Michael Krakow, mikrakom.de aus Detmold
14:10
kurze Pause
14:15
Von Google bis kununu - Online-Bewertungen sind viel wert
Anja Plestinsky, code-x . Internet und Marketing aus Paderborn
14:55
kurze Pause
15:00
Vier digitale Marketing-Disziplinen die es auszuprobieren lohnt
Stefan Freise, code-x . Internet und Marketing aus Paderborn
15:45
kurze Pause
15:50
Abschlussrunde und Ende der Veranstaltung / Ausklang

Wir versprechen Ihnen Internet Days in gewohnter Vielfalt und Qualität

  • Impulse, Inspirationen und offener Austausch
  • Interessante, spannende Diskussionen
  • Praxisorientierte Fachvorträge
  • Und wie immer: werbefrei, denn wir glauben an das Prinzip Kostenlos

Anmeldung

Jede:r Interessent:in ist willkommen.